Sucht- und Drogenberatung
Angebote
- Information, Beratung, Motivation und Behandlung von Suchtgefährdeten, Abhängigkeitskranken und ihren Angehörigen
- Fachstelle für Jugendsuchtberatung und -Prävention (www.jup-mol.de)
- Beantragung von und Vermittlung in Entgiftung, stationäre und ambulante Therapie
- Ambulante Nachsorge nach einer stationären Therapie
- Spezielle Beratungsangebote für Glücksspieler und deren Angehörige
- Suchtberatung in den Allgemeinkrankenhäusern Seelow und Wriezen
- Vorbereitungskurs MPU
Wir helfen bei Problemen mit: | In Form von: |
Alkohol Drogen Nikotin Medikamenten Essverhalten Glücksspielverhalten Mediennutzung Kaufverhalten |
Einzelgesprächen Gruppenangeboten externen und internen Informationsveranstaltungen |
Kontakt:
Fax: (03346) 89 69 -19
Leitung:
Ansprechpartner*innen
Standorte
Seelow
Feldstraße 3e
15306 Seelow
Fax: (03346) 89 69 -19
Sprechzeiten
Montag | nach Vereinbarung |
Dienstag | 09.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 |
Mittwoch | nach Vereinbarung |
Donnerstag | 09.00 - 12.00 |
Freitag | nach Vereinbarung |
Bad Freienwalde
Ringstrasse 10
16259 Bad Freienwalde
Sprechzeiten
Montag | nach Vereinbarung |
Dienstag | 09.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 |
Mittwoch | nach Vereinbarung |
Donnerstag | 09.00 - 12.00 |
Freitag | nach Vereinbarung |
Wriezen
Markt 23a
16269 Wriezen
Sprechzeiten
Montag | nach Vereinbarung |
Dienstag | 09.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 |
Mittwoch | nach Vereinbarung |
Donnerstag | 09.00 - 12.00 |
Freitag | nach Vereinbarung |
Auf Anfrage bieten wir Ihnen
- Externe und interne Präventionsveranstaltungen
- Fortbildung zum Thema "Sucht, Suchterkrankung, Suchtentwicklung etc."
- Fortbildung zum Thema "Sucht am Arbeitsplatz"
Dieses Angebot bezieht sich auf Führungskräfte und Mitarbeiter in sozialen Einrichtungen, Einrichtungen der Jugendhilfe, Behörden, Institutionen, Banken, Schulen, Krankenhäusern und andere Interessierte
Angeleitete Gruppe für Angehörige
in der Regel jeden 3. Montag im Monat von 17:00 - 19:00 Uhr in Wriezen, Markt 23 in den Räumen der Sucht- und Drogenberatung des Diakonischen Werkes OLS e.V., bitte melden Sie sich vorher telefonisch unter 03346/896922
Selbsthilfegruppen
Selbsthilfegruppen sind Gruppen von Betroffenen und Angehörigen, die sich ohne Beisein einer Person aus dem professionellen Bereich zum Austausch treffen.
Sie können über die Sucht- und Drogenberatungsstelle Kontakt zu den Ansprechpartnern der Selbsthilfegruppen herstellen oder einfach zu einem der Treffen kommen.
Seelow
- "Abstinente Alkoholiker"
- "Abstinent lebende Frauen"
Treffen: jeden Dienstag ab 18.30 Uhr in den Räumen des Diakonischen Werkes Oderland-Spree e.V., Feldstraße 3e in Seelow
Bad Freienwalde
- "Ohne Alkohol und Pillen e.V."
Treffen: 4. Montag im Monat um 17.00 Uhr im Haus der Begegnung in Am Bahnhof 1a in Bad Freienwalde.