Offener Seniorentreff
"Treff am Torn"
Im Treff am Torn bieten wir einen offenen Mittagstisch nach Anmeldung für alle, die nicht allein Essen oder für sich selber nicht kochen möchten, Freizeitangebote und Begegnung für Senioren, Nachbarn und Anwohner; Räume für selbstorganisierte Gruppen; Beratung rund um Pflege und Betreuung; Hilfen bei Demenz.
Es besteht die Möglichkeit zu Einzelberatung und die Vermittlung weitergehender Hilfen.
Haben Sie Ideen für ein Angebot? Gründen Sie mit unserer Hilfe eine Selbsthilfegruppe! Wir suchen stets aktive Senioren, Nachbarn und Anwohner, die ihr Können und ihre Erfahrungen sowie eigene Ideen in die Arbeit einbringen.
Ansprechpartnerin:
|
Andrea Seeger |
|
Anschrift: | Treff am Torn Ringstraße 11 16259 Bad Freienwalde |
|
Tel.: |
(03344) 1509028 |
|
Öffnungszeiten: |
Mo-Do 10:00 - 16.00 Uhr |
Veranstaltungen
Täglich ab 11:00 Uhr offener Mittagstisch (nach Anmeldung),anschließend Kaffee und Kuchen
|
|||
Offenes Angebot Seniorensport |
jeden Montag 14:00 Uhr | ||
Offenes Angebot Basteln und Handarbeit
|
jeden Dienstag 14:00-16:00 Uhr
|
||
Tanzen
|
jeden 1. und 3. Dienstag im Monat
|
Teilnahme auf Anfrage;
|
|
Freiwilligen Helfer der Sozialstation Bad Freienwalde |
jeden 2. Dienstag im Monat |
Ansprechpartnerin:
Frau Heike Seyfarth
Te.: 03344/ 41 77 15
|
|
Offenes Angebot Rommé
|
jeden Mittwoch 14:00-17:00 Uhr |
||
Jugend - Schach
|
jeden Donnerstag 16:15 Uhr |
Teilnahme auf Anfrage | |
Schach - Training
|
jeden Donnerstag 18:00 Uhr |
Teilnahme auf Anfrage | |
Pflegeberatung der Sozialstation Bad Freienwalde |
Individuelle Pflegeberatung auf Anfrage
|
Ansprechpartnerin:
Frau Andrea Seeger
Te.:03344/1509028
|
|
Beratung "Demenz" |
Individuelle Beratung auf Anfrage
|
Ansprechpartnerin:
Frau Andrea Seeger
Tel.: 03344/1509028
|
|
Betreuungsgruppe Demenz |
jeden Dienstag 09:00-12:00 Uhr |
anschließend gemeinsames Mittagessen | |
Selbsthilfegruppen | |||
Parkinson |
Eine Selbsthilfegruppe kann ein geeignetes Forum bieten, sich mit anderen Betroffenen zusammenzufinden, um miteinander zu reden, sich gegenseitig zu stärken und zu stützen. Allein die Erfahrung, nicht allein zu sein und mit den Sorgen verstanden zu werden, kann den Teilnehmern wieder Kraft und Hilfe geben, mit den täglichen Belastungen umzugehen. Kontakt über Andrea Seeger, Ansprechpartnerin im Treff am Torn, über oben genannte Kontaktdaten | ||
Treffen von Vereine
|
|||
Garten Regionalverband |
|||
Gartenverein "Dr. Schreber" |
|||
Gartenverein "Frohes Schaffen" |
|||
Gartenverein"Am Deichhof" |
|||
Am Stellwerk |